Artikel-Schlagworte: „Schlentzek & Kühn“

VdS-Errichteranerkennung verlängert – Der Brandschutzspezialist Schlentzek & Kühn aus Berlin

Mittwoch, 13. März 2013

Der Brandschutzspezialist setzt damit bei der Planung, Installation und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in Treppenräumen weiterhin auf hohe Qualität. Voraussetzungen für die Anerkennung sind unter anderem das Einhalten der VdS-Richtlinie 2221, der Einsatz geprüfter hauptverantwortlicher RWA-Fachkräfte und die Verwendung VdS-zertifizierter Qualitätsprodukte.

Schlentzek & Kühn setzt im Rahmen der VdS-Anerkennung das natürlich wirkende RWA-Entrauchungssystem TRZ VdS von STG-Beikirch ein. Es unterstützt eine energieeffiziente, automatisierte natürliche Lüftung und erlaubt den Anschluss von Wind- und Regensensoren sowie automatischen Rauch- und Wärmemeldern.

Schlentzek & Kühn verfügt über eine langjährige Erfahrung beim Bau von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und ist auch vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) und dem Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen (BHE) als anerkannter RWA-Errichter zertifiziert.

Die Rauchfreihaltung von Treppenräumen spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Rettungswegen im Brandfall. Deshalb enthalten bereits die Landesbauordnungen entsprechende Vorschriften. Die zentrale Anwendungsnorm DIN 18232 „Rauch- und Wärmefreihaltung“ gilt allerdings nicht für Treppenräume. Hier sorgt die Einhaltung der VdS-Richtlinie 2221 „Entrauchungsanlagen in Treppenräumen“ für hohe Sicherheit und Qualität.

Text: Sicherheit.info
Bild: Schlentzek & Kühn

Auszeichnung zum RWA-Fachbetrieb

Mittwoch, 14. Juli 2010

Schlentzek & Kühn OHG mit Sitz in Berlin ist vom ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik – und Elektronikindustrie e.V. als qualifizierter Fachbetrieb für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) anerkannt worden.
Damit verpflichtet sich Schlentzek & Kühn OHG zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Planung, Errichtung und Instandhaltung. Die Qualitätsstandards wurden vom Verband überprüft und mit dem Zertifikat bescheinigt.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen schützen Menschen bei Feuer in Gebäuden. Sie halten Flucht- und Rettungswege im Brandfall länger rauchfrei, so dass die Menschen sicher aus dem Gebäude gelangen können.
Mit der Auswahl eines zertifizierten Fachbetriebs verringert sich nach Ansicht von Geschäftsführer Christian Kühn auch das Haftungsrisiko für Gebäudebetreiber. Der Nachweis einer ordnungsgemäß und normgerecht erbauten RWA-Anlage fällt damit deutlich leichter.
Wichtige Voraussetzungen für eine Anerkennung sind der Nachweis einer sachkundigen RWA-Fachkraft und einer Elektrotechnischen Fachkraft nach DIN VDE 1000-10. Nur zertifizierte Betriebe dürfen sich als „ZVEI Errichter RWA“ bezeichnen und das Logo „ZVEI Errichter Sicherheitssysteme“ führen.