Das historische Haupttreppenhaus im Schloss Linderhof im Ettal, eines der 3 Königsschlösser von König Ludwig II aus Bayern, wurde im Frühjahr 2009 mit einer RWA-Anlage von STG-BEIKIRCH ausgerüstet.
Das Schloss Linderhof ist das einzige Schloss das Ludwig II vollendet und bewohnt hat. Schon im Jahre 1869 ließ Ludwig II das damalige Forsthäuschen für seine Zwecke umbauen und ausstaffieren. Mit insgesamt 6 Bauphasen wurde aus einem Försterhäuschen in Form eines Almhüttenbaus ein Schloss mit einer reich ornamentierten Fassade, die vor Üppigkeit schwelgt.
Seine Schlösser, die nie ein Fremder betreten sollte, wurden seit dem Tode Ludwigs II. von Millionen Menschen besucht.
Viele Menschen an einem Ort, das bedeutet ein hohes Risiko für Gefahrensituationen, umso wichtiger und notwendiger ist es, Vorkehrungen dagegen zu treffen.
Vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen schützen nicht nur Menschen und Sachwerte, sondern sind auch für den Erhalt von solchen bedeutungsvollen baulichen Anlagen, wie das Schloss Linderhof erforderlich. Brandschutz gehört dabei zu den wichtigsten Maßnahmen. Hierzu lieferte STG-BEIKIRCH eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage, die die giftigen Brandgase mit Hilfe von elektromotorischen Antrieben, aus dem Gebäude abführt. Die bestehende RWA-Anlage konnte die heutigen Anforderungen des im Jahre 1878 fertig gestellten Schlosses nicht gewährleisten.
Zur Entrauchung werden im Treppenhaus zwei waagrechte Klappen in der historischen Decke und zwei Flügel im darüber liegenden Glasdach im Brandfall geöffnet. Die Klappen und Flügel werden mit den STG-BEIKIRCH Linearantrieben vom Typ M2 und M9 geöffnet und durch die Kompaktzentrale 8A sowie durch die Treppenhauszentrale TRZ Basic angesteuert.
- Schloss Linderhof
- Schloss Linderhof
- Schloss Linderhof
- Schloss Linderhof