Artikel-Schlagworte: „EN 12101-9“

MODULZENTRALE ERFÜLLT NORMEN

Dienstag, 7. Dezember 2010

Das Zentrak!nsystem „MZ2“ dient zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und DIN geprüften natürlichen RauchWärmeabzugsgeräten (NRWG).
Neu ist, dass die „MZ2“ – neben der TÜV-Bauartzulassung – nun auch nach den aktuellen
Normen DIN prEN 12101-9 und EN 12101-10 erfolgreich gepüft wurde. Diese Normen beinhalten Prüfkriterien zur Beurteilung der Funktionssicherheit von RWA-Steuerungen
und entsprechen zu großen Teilen den Vds-RichtLinien 2593 und 2581. Inhalt der Normen ist die Prüfung der Enereversorgung und der elektrische Steuereinrichtungen, welche im
„MZ2“-System serien mäßig enthalten sind.

Durch diesen Prüfnachweis erlangt der Anwender einen Verwendbarkeitsnachweis zur Vorbeugung von Differenzen unterschiedlicher Meinungsbilder bei Abnahmen über die
Funktionssicherheit der Anlage.

Bei der „MZ2“ handelt es sich um ein digital programmierbares Kontrollsystem, dessen
Konfiguration vor Ort mit der entsprechenden Software geändert werden kann. Die „MZ2“ kann nicht nur in RWA-Anlagen eingesetzt
werden, sie kann auch zur Natürlichen und Entlüftung oder für Belüftungssysteme der Gebäudeleittechnik genutzt werden.

Text: BS Brandschutz
Foto: STG-BEIKIRCH

Die Koexistenzperiode der DIN EN 12101-10 ist verlängert worden

Montag, 2. November 2009

Die DIN EN 12101-10 beschreibt die Anforderungen und Prüfmethoden für Energieversorgungen für Rauch-und Wärmeabzugssysteme. Diese Norm ist anzuwenden für alle Entrauchungsprinzipien, u.a. für die natürlich wirkenden Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, für die maschinelle Entrauchung, die Ansteuerung von Rauchschürzen, Druck-Differenz-Anlagen, etc..

Alle unterschiedlichen Technologien (elektrische Systeme und pneumatische Systeme) sind in dieser Norm definiert.

Die Norm ist im Januar 2006 als DIN EN 12101-10 veröffentlicht worden. Bis zum 31.12.2008 bestand eine Koexistenzperiode.

Als absolutes Novum ist zu werten, dass eine bereits abgelaufene Koexistenzperiode nun verlängert wurde. Die neue Frist, bis zu der sowohl eine nationale DIN Norm, als auch die europäische DIN EN 12101-10 zur Prüfung der Energieversorgung angewendet werden kann, wurde jetzt bis zum 01. Mai 2012 verlängert. Danach muss die Konformitätsvermutung auf die harmonisierte europäische Norm gegründet werden.

Da jedoch national keine entgegenstehende DIN Norm die genauen Anforderungen an die Energieversorgung für die unterschiedlichen System der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen definiert, ist die DIN EN 12101-10 als allein geltende Norm zur Prüfung anzuwenden.

Mit einer zertifizierten Energieversorgung nach DIN EN 12101-10 erhält der Nutzer bereits heute ein Produkt, das dienotwendige Energie für eine nachweisbare positive Entrauchungswirkung bereitstellt.
achtung
Dennoch verunsichern heute bereits Anbieter von Steuerungen den Markt durch die Behauptung, über Zertifikate nach DIN EN 12101-9 und -10 zu verfügen. Dieses verunsichert unnötiger Weise den Markt und ist bei einer noch nicht im „Weißdruck“ vorliegenden Norm schlichtweg FALSCH.