Artikel-Schlagworte: „EN 12101-2“

24V RWA-Beschlag für Lichtkuppeln nach DIN EN 12101-2

Donnerstag, 20. August 2009

Ab 1. August 2009 bietet die ESSMANN GmbH ein 24 Volt betriebenes natürliches Rauch- und Wärmeabzugssystem (NRWG LK 24V 160) für ESSMANN Lichtkuppeln classic inkl. Lüftungsfunktion an.

Der neue 24 Volt Öffnerbeschlag kombiniert den elektrischen Öffnungsmechanismus zur täglichen Be- und Entlüftung (variabler Lüftungshub bis 60 Grad) mit dem CE-zertifizierten Rauch- und Wärmeabzug nach DIN EN 12101-2 ohne zusätzlichen Lüftungsmotor.

Nach der Auslösung kann das NRWG einfach und schnell elektrisch geschlossen werden, was einen manuellen Schließvorgang nicht mehr notwendig macht. Im Gegensatz zu den pneumatischen RWA-Systemen entfällt bei der jährlichen Wartung der Austausch von CO2-Flaschen. Dies reduziert spürbar die Wartungskosten.

Das ESSMANN NRWG 24V öffnet ESSMANN Lichtkuppeln classic bis zu einer Nenngröße von 150/250 innerhalb von 60 Sekunden bis auf 160 Grad.

Die aus dem Firmenverbund der ESSMANN GROUP gewachsenen vielfältigen Möglichkeiten an Steuerungskomponenten verhelfen zu einer optimalen Anbindung des neuen elektrischen 24 Volt Öffnermechanismus an die Gebäudeleittechnik.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach neuer europäischer Norm

Donnerstag, 2. Juli 2009

EN

Ab September 2005 gilt für Rauch- und Wärmeabzugsan­lagen die neue europäische Norm DIN EN 12101, die den Einsatz einer aus Fenster und Beschlag bestehenden Systemlösung fordert. In enger Kooperation mit dem Lemgoer Unternehmen STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG bringt die Schüco International KG bereits jetzt eine der neuen Norm entsprechende Lösung auf den deutschen Markt.

Haupttodesursache bei Bränden ist nicht das Feuer selbst, sondern der Rauch. Er nimmt die Sicht, versperrt die Flucht­wege und seine toxischen Bestandteile führen zu Rauchvergif­tungen. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) helfen Men­schenleben zu retten, indem sie Rettungswege rauchfrei halten, so dass eine schnelle Evakuierung und eine lokale Brandbekämpfung möglich ist.

Schüco RWA ist ein nach der neuen Norm geprüftes Gesamt­system für Rauch- und Wärmeabzug, das im Vertikal- und im Lichtdachbereich eingesetzt werden kann. Es können sowohl nach innen wie nach außen öffnende Fensterelemente realisiert werden. Im Vertikalbereich werden Fenster der Serien Royal S eingesetzt. Im Lichtdachbereich werden Dachflügel vom Typ Royal S 106D in Verbindung mit Schüco Standardfassaden ver­wendet. Das System ist mit Motoren und Steuereinheiten zur automatischen Öffnung im Rauchfall (300°C) ausgestattet. Eingesetzt werden je nach Anwendungsfall Kettenmotoren oder Linearantriebe.

Das System ist jedoch nicht nur auf den Katastrophenfall aus­gelegt. Es kann mit Wind und Regensensoren ausgerüstet werden und eignet sich so zur täglichen Be- und Entlüftung sowie Klimatisierung. Es bietet eine ästhetisch ansprechende Lösung, da sich die Motoren harmonisch in das Gesamtdesign der Anlage einfügen. Somit kann es an Bauten mit hohen Ansprüchen an die Gestaltung eingesetzt werden. Die Schüco Systemlösung aus einer Hand gewährleistet durch die Zu­sammenführung verschiedener Gewerke den Architekten und Bauherren Planungs- und Kostensicherheit. Ihnen stehen für alle Fragen Ansprechpartner zur Verfügung. Außerdem wird  ein 24-Stunden-Notdienstservice angeboten.

Mit der Schüco RWA gewährleisten Schüco und STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG, dass Planern, Verarbeitern und Bauherren eine geprüfte Systemlösung zur Verfügung steht. Sie gestattet ihnen, bereits jetzt Gebäude zu planen, die der zukünftigen europäischen Norm entsprechen und ein Optimum an Sicherheit bieten.

Ansprechpartner für die Redaktion:

Schüco International KG

Ulrike Krüger

Karolinenstr. 1 – 15

33609 Bielefeld

Tel.: +49 (0)521 783-803

Fax: +49 (0)521 783-657

Mail: PR@schueco.com