Artikel-Schlagworte: „BHE“

2. BHE-Fachkongress

Dienstag, 17. März 2009

BHE_top

Breits zum zweiten Mal findet am 17. und 18. März 2009 ein BHE-Fachkongress Brandschutz in Fulda statt.

Der BHE (Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V.) ist ein übergreifender Fachverband für Unternehmen, die Produkte und Anlagen der vorbeugenden Sicherungstechnik herstellen, projektieren und/oder installieren.
STG-BEIKIRCH nutzt diese Interessenvertretung schon seit Jahren als BHE-Mitglied, da es eine optimale Kommunikations- und Informationsplattform für alle, die sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen, darstellt.

Brandmeldetechnik in Kombination mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, ergänzt um Löschanlagentechnik und Sprachalarmierungen sowie professionell ausgearbeitete Flucht- und Rettungsweglösungen werden auf dieser Veranstaltung vorgestellt. Technische Informationen und erprobte Anwenderkonzepte stehen im Fokus der 22 hersteller- und produktneutralen Fachvorträge. Die Veranstaltung richtet sich u. a. an Facherrichter, Planer- und Ingenieurbüros, an Entscheider in Baubehörden, Mitarbeiter von Feuerwehren, Brandschutzbeauftragte von Unternehmen, Handel und Dienstleistungsbetrieben, Versicherer und Brandschutz-Sachverständige und alle die im Brandschutz tätig sind.

Eine vortragsbegleitende Ausstellung der namhaften Systemhersteller rundet das Programm ab. STG-BEIKIRCH zeigt als Beispiel die MZ2 sowie Komponenten für ein Treppenhaus. Die Teilnehmer können sich direkt vor Ort über aktuelle Highlights und Produktinnovationen informieren.

Weitere Informationen finden Sie unter….   www.bhe.de

BHE warnt vor Billigangeboten bei der Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Montag, 26. Januar 2009

Der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. (BHE) warnt vor Billigangeboten für die jährlich vorgeschriebene Überprüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Eine Instandhaltung, die alle Normen und Verordnungen zum Betrieb von RWA erfüllt, geht über eine einfache Funktionsprüfung hinaus, wie sie von nicht qualifizierten Firmen zu Niedrigpreisen angeboten werden.

Die Betreiber sind für die Funktionssicherheit der RWA verantwortlich. Wenn sie sich nicht an diese Auflage halten, verlieren sie ggf. ihren Versicherungsschutz und können im Schadensfall haftbar gemacht werden. Darüber hinaus können sich Probleme bei der Begehung durch Feuerwehr, Baubehörde oder Gewerbeaufsicht ergeben. „Nur eine fachgerecht instand gehaltene RWA rettet Menschenleben“, sagt Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE. „Gebäudebetreiber, die ihre Anlagen nicht fachgerecht instand halten lassen, machen sich mitschuldig, wenn Menschen aufgrund einer nicht funktionsfähigen RWA zu Schaden kommen.“ RWA sind ein wichtiges Glied in der Brandschutzkette, denn 90 Prozent der Brandopfer sterben an Rauchvergiftung oder ersticken. Die Anlagen verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch, ermöglichen so die Flucht und erleichtern Lösch- und Rettungsarbeiten. Die jährliche Überprüfung ist von entscheidender Bedeutung, da diese Anlagen nur im Ernstfall in Funktion treten. Umfassender Service auf dem neusten Stand der Technik BHE-zertifizierte Fachbetriebe bieten eine umfassende Instandhaltung, die über einfache Funktionsprüfungen hinaus geht. Sie umfasst drei Bausteine:

• Inspektion – Prüfung, ob eine Anlage in Ordnung ist oder nicht und was ggf. defekt ist.

• Wartung – Pflege- und Justierarbeiten sowie Austausch von Verschleißteilen

• Instandsetzung – Reparatur einer defekten Anlage

Die BHE-zertifizierten Fachbetriebe führen alle Arbeiten auf dem neusten Stand der Technik mit Original-Ersatzteilen durch und halten so alle Vorschriften und Normen ein. Die Mitarbeiter verfügen über eine qualifizierte Ausbildung und bilden sich regelmäßig fort. Darüber hinaus bieten die Unternehmen einen 24-Stunden- Notruf-Service für schnelle Reaktionszeiten bei Störungen.

Pressetext : BHE

 2.428 Zeichen inklusive Leerzeichen

BHE-Geschäftsführer: Herr Dr. Urban Brauer
Der Bundesverband der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. (BHE) ist der übergreifende Fachverband für Unternehmen, die Produkte und Anlagen der vorbeugenden Sicherungstechnik herstellen, planen und/oder installieren.