Artikel-Schlagworte: „Bau 2011“

Ansturm auf die BAU 2011

Dienstag, 8. Februar 2011

Rückblick ESSMANN Group auf der BAU 2011

Rekord-Ansturm auf der BAU 2011…


Auf der internationalen Leitmesse BAU in München präsentierte sich vom 17. bis 22. Januar 2011 unter den rund 2.000 Ausstellern aus 46 Ländern, auch traditionell die ESSMANN GROUP mit ihren beiden Tochterunternehmen ESSMANN GmbH und STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG.

Vom ersten Tag an herrschte ein ungeheurer Andrang auf die Messehallen und auf den Stand der ESSMANN GROUP. Unter dem Motto Ressourcen schonen – Energie sparen präsentierten beide Hersteller mit einem Mix aus Kommunikation, Produktpräsentation und Multimedia ein Gesamtkonzept an Innovationen rund um das sichere Flachdach und die intelligente Fassade. Im Vordergrund der Messepräsentation standen Produkte und Ideen mit hohem Kundennutzen. Die aktuellen Entwicklungen tragen das Gütesiegel für hohe Energieeffizienz und Kosteneinsparungen.

Besondere Aufmerksamkeit zog das neue Architekturmodell eines Industriegebäudes mit Flachdach und angrenzendem Verwaltungsgebäude auf sich, an dem die Spezialisten für Flachdach und Fassade ihre Geschäftsbereiche (Klassik, Systemtechnik, Fensterautomation und Dienstleistungen/Service) einprägsam darstellten. Per Touchscreen am Monitor konnte sich der Besucher über Leistungsmerkmale, Produkte, Schwerpunktthemen und den Kundennutzen  informieren. Als Netzwerk von Spezialisten für alle Fragen rund um Licht, Luft und Sicherheit auf Flachdächern und Fassaden wurde dieses erweiterte Kompetenzfeld durch weitere zahlreiche Produktneuheiten auf der BAU veranschaulicht.

Von STG-BEIKIRCH gab es die MZ2 Modulzentrale zu sehen, die seit mehreren Jahren erfolgreich am Markt vertreten ist. Die MZ2 Modulzentrale dient zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und DIN-geprüften natürlichen Rauch-Wärmeabzugsgeräten (NRWG). Neu ist, dass die MZ2 – neben der TÜV-Bauartzulassung – nun auch nach den aktuellen Normen DIN prEN 12101-9 und EN 12101-10 erfolgreich geprüft wurde.

Die Fachbesucher zeigten sich auch sehr interessiert an dem neuen profilintegrierte CDi Kettenantrieb von STG-BEIKIRCH, der eine minimale Baugröße zur Integration des Antriebes in den Blendrahmen von Kippflügeln besitzt.

Am Lamellenlüfter konnte man sich live vom Einklemmschutz überzeugen. Hierfür hat STG-BEIKIRCH einen entsprechenden berührungslosen Einklemmschutz für automatisch bedienbare Bauelemente entwickelt, der in diesem Fall den Schließvorgang eines Lamellenlüfters automatisch stoppte.

Anhand eines Videos wurde die LiSE präsentiert. Das Liftschachtentrauchungssystem steht für ein zuverlässiges Entrauchungssystem. Die Besonderheit an diesem System ist, dass es mit einer geschlossenen Rauchabzugsöffnung, die mittels Detektion durch automatische Melder oder manuelle Auslösung geöffnet wird, arbeitet. Hierdurch wird die Öffnung im Bedarfsfall, entweder zur Lüftung oder zum Rauchabzug betätigt. Durch diese Weise vermeidet man unnötige Energie- und Wärmeverluste und erfüllt gleichzeitig die Vorgaben der geltenden EnEV.

Herr Heino Schello, Marketingleiter ESSMANN-GROUP: „Die BAU war für uns eine großartige Auftakt-Veranstaltung zum Jahresbeginn 2011. Wir stellen traditionell dort aus, um unsere Innovationen schnell und direkt zu unseren Marktpartnern zu tragen. Dafür präsentierten wir unserem Fachpublikum jede Menge Neuheiten, die alle unter dem Motto der erhöhten Energie- und Kosteneffizienz entwickelt wurden und deshalb hohen Nutzen versprechen. Das macht natürlich neugierig und schürt eine große Erwartungshaltung, der wir in jeder Hinsicht gerecht wurden. Die gute Besucherfrequenz an allen sechs Messetagen übertraf alle unsere Erwartungen und bestätigt das anhaltend große Interesse an unseren innovativen Produkten und intelligenten Steuerungssystemen mit umfassendem Servicecenter rund um das sichere Flachdach und die intelligente Fassade. Wir verzeichneten viele Fachbesucher aus dem Ausland – deutlich mehr als auf der BAU in 2009, darunter auch viele Neukontakte. Das wirkt sich auf alle unsere Geschäftsfelder aus.

„Damit sind wir gut für die Zukunft gerüstet.“

Ressourcen schonen – Energie sparen, die ESSMANN GROUP auf der BAU 2011

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Vom 17. bis 22. Januar 2011 findet in München die BAU 2011 statt. Erwartet werden rund 1900 Aussteller aus etwa 40 Ländern, sowie mehr als 210.000 Besucher aus rund 150 Ländern.
Die Messe präsentiert Architektur, Materialien und Systeme für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau und den Innenausbau. Zukunftsweisende Themen wie „Nachhaltiges Bauen“ spielen im Zuge von Klimawandel, abnehmenden Ressourcen und steigenden Energiepreisen eine wichtige Rolle. In der Bauwirtschaft dreht sich alles um dieses Thema, ist sie doch einer der größten Verbraucher von Energie und Ressourcen.

Eine Lösung präsentiert die ESSMANN GROUP in der Halle C1, Stand 328. Flachdächer und Fassaden ausgestattet mit intelligenten Belichtungs-, Be- und Entlüftungs- sowie Entrauchungssystemen. In der ESSMANN GROUP sind die Kompetenzen gebündelt, um das Thema energieeffizientes Bauen wirtschaftlich und planbar zu machen. STG-BEIKIRCH, ein Unternehmen der ESSMANN GROUP, präsentiert die neusten Produkte und Technologien in der kontrollierten natürlichen Be- und Entlüftung.

In der Halle C1, Stand 328 gibt es unter anderem die bewährte MZ2 Modulzentrale zu sehen. Diese ist bereits seit mehren Jahren erfolgreich am Markt vertreten und dient zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und DIN-geprüften natürlichen Rauch-Wärmeabzugsgeräten (NRWG). Neu ist, dass die MZ2 – neben der TÜV-Bauartzulassung – nun auch nach den aktuellen Normen DIN prEN 12101-9 und EN 12101-10 erfolgreich geprüft wurde.

Eine interessante und wirtschaftliche Alternative zu bisher üblichen Rauchfrüherkennung in Aufzugsanlagen präsentiert STG-BEIKIRCH ebenfalls auf der BAU 2011.

LiSE heißt das zuverlässige Entrauchungssysteme aus Lemgo. Es basiert auf dem Prinzip der punktförmigen Rauchmelder mit weiteren bewährten Systemkomponenten. Das Besondere an diesem System ist, das es mit einer geschlossenen Rauchabzugsöffnung, die mittels Detektion durch automatische Melder oder manuelle Auslösung geöffnet wird, arbeitet. Dadurch wird die Öffnung nur im Bedarfsfall, entweder zur Lüftung oder zum Rauchabzug betätigt. Auf diese Weise vermeidet man unnötige Energie- und Wärmeverluste und erfüllt gleichzeitig die Vorgaben der geltenden EnEV. Mit LiSE wird die darin geforderte Dichtheit der wärmeaustauschenden Umfassungsflächen und die Mindestluftwechselrate entsprechend dem Stand der Technik hinreichend sichergestellt.

Eine Neuheit ist der profilintegrierte CDi Kettenantrieb für die „Kontrollierte Natürliche Lüftung“. Er besitzt eine minimale Baugröße zur Integration des Antriebes in den Blendrahmen von Kippflügeln. Für einen zuverlässigen Einklemmschutz bei einer hohen Sicherheitsklasse präsentiert STG-BEIKIRCH das „Window Protection System II“ für elektrisch bedienbare kraftbetätigte Fenster. Das System ist ohne bauliche Maßnahmen installierbar und daher auch völlig herstellerunabhängig bei allen Antrieben und Fenstern einsetzbar.

Überzeugen Sie sich selbst von unseren neuen Produkten und besuchen Sie die ESSMANN GROUP, Halle C1 Stand 328.

Fordern Sie sich Ihre persönliche Eintrittskarte ganz einfach unter info@STG-BEIKIRCH.de an.