Artikel-Schlagworte: „AeroTech“

Fassade mit transluzentem AeroTech realisiert

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Moderne Architektur nutzt heute Tageslichtsysteme nicht nur als reines Belichtungselement, sondern vielfach außerdem zur Gebäudegestaltung mit vielen reizvollen architektonischen Effekten. Die neue Produktionshalle der Hubert Stüken GmbH & Co. KG, Hersteller von Präzisionsformteilen in Rinteln, ist ein Beispiel dafür, wie ein Unternehmen mit innovativen AeroTech-Elementen in der Fassade viele Zusatznutzen gewinnt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung von tiefgezogenen Präzisionsformteilen aus Metall für verschiedene Branchen, darunter Hersteller der Automobil- und Elektronikindustrie, von Mobilfunkgeräten, der kosmetischen und medizinischen Geräteindustrie sowie der Armaturenhersteller.

Planung und Konzeption

Die Bauherrschaft forderte für Ihren neuen Standort eine moderne Architektur, die auf „Mitwachsen“ und auf gute Arbeitsbedingungen angelegt ist, mit einer Gebäudehülle unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzipiert, mit einem repräsentativem Eingangsbereich und mit blendfreien, gleichmäßig ausgeleuchteten Arbeitsplätzen, die für die Herstellung von Präzisionsformteilen besonders wichtig sind.

Den Planungsauftrag für den neuen Gewerbekomplex erhielt das Architekturbüro Brandstetter-Architekten aus Bad Pyrmont. Die beauftragten Architekten entwarfen einen klar gegliederten, ästhetischen funktionalen Industriebau mit Erweiterungsoptionen. Die Erweiterungsflächen liegen im Süden des Grundstücks. Der Versand- und Lagerbereich mit seinen Vorsatzschleusen und der Gebäudetechnik im Obergeschoss, dient als Bindeglied für einen zweiten Bauabschnitt, um perspektivisch das Gebäude betriebs- und produktionstechnisch störungsfrei erweitern zu können. Wichtige Planungsgrundlagen bildeten neben der Schaffung idealer Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter auch eine Minimierung des äußeren Wärmeeintrages durch direkte Sonneneinstrahlung, um Produktionsabläufe und Maschineneinstellungen nicht negativ zu beeinflussen. Darüber hinaus war eine effektive Brandschutzplanung durch die RWA-Anlagen innerhalb der Dachlichtbänder und eine Reduzierung der Wärmeverluste über die Dachlichtbänder erforderlich.

Lage und Ausstattung

Der zweigeschossige Neubau steht im Industriegebiet Rinteln-Süd. Die Nutzfläche beträgt insgesamt ca. 11.000 Quadratmeter, wovon ein Großteil auf die Produktion und produktionsnahe Funktionsflächen entfallen. Die verbleibenden Flächen werden für Büro, Sozial- und Technikräume sowie Verkehrs- und Erschließungswege genutzt.

Die neue Produktionsstätte präsentiert sich nach außen mit einem interessanten Materialmix in moderner Metallleichtbauweise. Entscheidend bei der Projektabwicklung und Materialwahl war die bauordnungsrechtliche Anforderung, in der Gebäudehülle vorsorglich Wärmeentlastungsflächen zu schaffen, die im Brandfall bei Temperaturen kleiner als 300 Grad aufschmelzen können und so für eine thermische Entlastung des Gebäudes sorgen. Diese Anforderung kann Echtglas nicht erfüllen. Hierfür musste eine Alternative gesucht werden, die einen guten U-Wert und einen großen Lichtdurchlass aufweist und gleichzeitig die Anforderung an den baulichen Brandschutz erfüllt. Die Wahl fiel schließlich auf ESSMANN AeroTech-Elemente. Gemeinsam mit dem Architekten entwickelten die Brandschutzspezialisten von  ESSMANN ein innovatives Durchführungs-konzept, das sowohl gewerkeübergreifende Bauabläufe für die gesamte Gebäudehülle (Fassade und Dach) enthielt, als auch die Anforderungen an den baulichen Brandschutz berücksichtigte.

Perfekte Fassadenkombination

Für die Außengestaltung wählte man Glattbleche und Aluminiumwellprofile 18/76 mm. Die vertikalen transparenten Flächen in der Fassade bestehen aus Polycarbonat-Stegplatten, die mit Aerogel befüllt wurden. Diese transparenten Bauteile leiten das Tageslicht in die Raumtiefe der Innenräume und erlauben die Sicht nach außen. Sie garantieren anders als bei horizontalen Fensterbändern die Nutzung der Wandflächen für Produktion bzw. Lagerung.

AeroTech-Platten eignen sich aufgrund des geringen Gewichts von nur 3 kg/m2 hervorragend zur Integration in Gebäudehüllen aus vorkonfektionierten Metallleichtbauelementen. Eine herkömmliche Wärmeschutzverglasung mit vergleichbarer Wärmedämmung kann das Gewicht des Glases um das 10-fache gegenüber ESSMANN AeroTech-Platten übersteigen und ist somit aus baustatischen Gründen oftmals nicht tragbar. Die niedrige thermische Leitfähigkeit von 0,018 W/mK ermöglicht in Verbindung mit der sehr hohen Transparenz eine bessere Tagelichtausnutzung bei minimierten Wärmeverlusten. Somit ergibt sich ein deutlich verbesserter Wärmedämmwert für das Gebäude. Durch die perfekte Kombination von Metall und AeroTech-Elementen lassen sich die Anforderungen an mehr Energieeffizienz, gutes Raumklima und optimale Arbeitssicherheit verwirklichen.

ESSMANN AeroTech ist der Sortimentsname für die Ausstattung von Tageslicht-elementen mit dem transluzenten Aerogel aus der Produktgruppe der Silika-Aerogele. Sie sind vollständig hydrophob, UV-stabil, nicht giftig und nicht brennbar und weisen eine besonders hohe Lichttransmission bei gleichmäßiger, blendfreier Lichtstreuung auf. ESSMANN AeroTech kann mit einer Reihe unterschiedlicher Polycarbonat-Mehrfachstegplatten (10, 16, 20, 25 mm) als Verglasungssystem in Fassaden oder Oberlichtern eingesetzt werden.

Oberlichter für das Flachdach

Das Dach ist als Flachdach (Warmdachaufbau) entsprechend Industriebaurichtlinie ausgebildet. Oberlichter sorgen für die geforderte Entrauchung und natürliche Belichtung. Die Tageslichtelemente sind auf die große Hallengeometrie der Produktion ausgelegt. Montiert wurden drei flach gewölbte ESSMANN Lichtbänder Typ 940/10 (2 Oberlichter 2,50 Meter x 90,00 Meter und ein Oberlicht 2,50 Meter x 20,00 Meter) mit hochwertigen Polycarbonatstegplatten 16/7 und integrierten RWA-Klappen. Im Bereich der Klappen wurden an der Lichtbandkonstruktion Personenabsturz-Sicherungskonsolen (PAS) befestigt, die als Anschlagpunkt für Wartungs- und Reparaturarbeiten benutzt werden können. Zwei ESSMANN Lichtkuppeln plus (1,00 x 1,50 Meter) dienen als Dachausstiege und eine weitere  vom Typ ESSMANN classic (0,60 x 0,60 Meter) der Liftschachtentrauchung. Alle Oberlichter wurden vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geplant und montiert. Die Be- und Entlüftung wird über die in der Halle integrierte Maschinentechnik geregelt.

„Light up your life with ESSMANN AeroTech“

Freitag, 14. September 2012

Gelungene Lichtbandsanierung mit AeroTech

GM Consult in Stuttgart-Bad Cannstatt ist zuverlässiger und effizienter Dienstleister für Dokumenten- und Prozessmanagement, Kundendialog und IT gestützte Lösungen rund um Veranstaltungen , sowie für RFID und Logistikanwendungen. Nach einem Unwetter mussten die wegen Hagelschlags beschädigten Lichtbänder auf dem Flachdach des Digitaldruck- und Logistikzentrums in den Bereichen Digitaldruckerei, Papierlager und Versand vollständig erneuert werden.

Die Bauaufgabe bestand in dem Austausch der beschädigten Elemente unter weiterer Verwendung der vorhandenen Antriebsmotoren für die Lüftungsklappen bei laufendem Geschäftsbetrieb.

Diese Sanierung veranschaulicht, wie durch optimale Tageslichtausnutzung mit ESSMANN AeroTech Lichtbändern nach der Sanierung nicht nur wertvolle Energie gespart werden konnte, sondern darüber hinaus, wie das Tageslicht so optimal ausgenutzt wurde, dass sich die Kosten für die Energiekomponenten Klima, Lüftung und Kunstlichtergänzung sowie Heizung drastisch reduzieren ließen.

ESSMANN Tageslichtelemente ideal für das produzierende Gewerbe

Eines der wichtigsten Ziele bei der Beleuchtungsplanung ist es, eine für den Menschen ergonomisch einwandfreie Lichtsituation zu schaffen. So auch für die Mitarbeiter von GM Consult. Bei dem Gewerbeobjekt handelt es sich um eine Gewerbehalle mit 6.000 m2 Nutzfläche, aufgeteilt in verschiedene Bereiche für Produktion, Lager und Versand. Der Sanierungsauftrag erforderte von ESSMANN bzw. den ESSMANN-Technikern ein ganzheitliches Lösungskonzept für Belichtung mit besserer Tageslichtausbeute, für optimale Belüftung und sicheren Brandschutz. Gefordert war eine ausgeglichene, gleichmäßige und blendfreie Lichtdichteverteilung in der gesamten Halle unter Berücksichtigung des Volumens, der Arbeitsplatz-Atmosphäre sowie der unterschiedlichen Funktionen und Hallenausrüstungen bei gleichzeitig verbessertem U-Wert. In einem innen liegenden Bereich bestand der Wunsch nach zusätzlichem Schutz gegen Blendung. Die im Dach befindlichen Zargenkonstruktionen sollten weiter verwendet werden.

Arbeitsplatz nach LB-Sanierung mit AeroTech — Rechte Abbildung: Arbeitsplatz vor der Sanierung

Gelungene Lichtbandsanierung mit AeroTech

GM Consult in Stuttgart-Bad Cannstatt ist zuverlässiger und effizienter Dienstleister für Dokumenten- und Prozessmanagement, Kundendialog und IT gestützte Lösungen rund um Veranstaltungen , sowie für RFID und Logistikanwendungen. Nach einem Unwetter mussten die wegen Hagelschlags beschädigten Lichtbänder auf dem Flachdach des Digitaldruck- und Logistikzentrums in den Bereichen Digitaldruckerei, Papierlager und Versand vollständig erneuert werden.

Die Bauaufgabe bestand in dem Austausch der beschädigten Elemente unter weiterer Verwendung der vorhandenen Antriebsmotoren für die Lüftungsklappen bei laufendem Geschäftsbetrieb.

Diese Sanierung veranschaulicht, wie durch optimale Tageslichtausnutzung mit ESSMANN AeroTech Lichtbändern nach der Sanierung nicht nur wertvolle Energie gespart werden konnte, sondern darüber hinaus, wie das Tageslicht so optimal ausgenutzt wurde, dass sich die Kosten für die Energiekomponenten Klima, Lüftung und Kunstlichtergänzung sowie Heizung drastisch reduzieren ließen.

ESSMANN Tageslichtelemente ideal für das produzierende Gewerbe

Eines der wichtigsten Ziele bei der Beleuchtungsplanung ist es, eine für den Menschen ergonomisch einwandfreie Lichtsituation zu schaffen. So auch für die Mitarbeiter von GM Consult. Bei dem Gewerbeobjekt handelt es sich um eine Gewerbehalle mit 6.000 m2 Nutzfläche, aufgeteilt in verschiedene Bereiche für Produktion, Lager und Versand. Der Sanierungsauftrag erforderte von ESSMANN bzw. den ESSMANN-Technikern ein ganzheitliches Lösungskonzept für Belichtung mit besserer Tageslichtausbeute, für optimale Belüftung und sicheren Brandschutz. Gefordert war eine ausgeglichene, gleichmäßige und blendfreie Lichtdichteverteilung in der gesamten Halle unter Berücksichtigung des Volumens, der Arbeitsplatz-Atmosphäre sowie der unterschiedlichen Funktionen und Hallenausrüstungen bei gleichzeitig verbessertem U-Wert. In einem innen liegenden Bereich bestand der Wunsch nach zusätzlichem Schutz gegen Blendung. Die im Dach befindlichen Zargenkonstruktionen sollten weiter verwendet werden.

Zoom

Lager nach LB-Sanierung mit AeroTech
Zoom

Lager vor der Sanierung

Mehr Tageslicht durch AeroTech und viele Zusatznutzen

Zoom

Aerogel Cabot

ESSMANN AeroTech ist der Sortimentsname für die Lichtband- und Lichtkuppel-Ausstattungen mit dem transluzenten Aerogel aus der Produktgruppe der Silika-Aerogele. Diese Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen. Dabei ist es UV-stabil, nicht giftig, nicht brennbar, wasserabweisend, feuchtigkeitsbeständig und bietet dadurch auch keinen Nährboden für Schimmel und Pilze. Außerdem weist es eine besonders hohe Lichttransmission bei gleichmäßiger, blendfreier Lichtstreuung auf. Die direkte Sonneneinstrahlung wird vermieden und der Lichtkomfort im Raum erhöht. Darüber hinaus besitzt das Tageslichtelement ein wesentlich geringeres Gewicht als eine vergleichbare Wärmeschutzverglasung.

Die ESSMANN AeroTech Platte gehört mit seinem niedrigen Gewicht von nur 3 kg/m2 zu den Leichtbauelementen und kann mit einer Reihe unterschiedlicher Polycarbonat-Mehrfachstegplatten

(10, 16, 20, 25 mm) als Verglasungssystem in Lichtkuppeln und Lichtbändern eingesetzt werden.

Damit bietet der ostwestfälische Hersteller optimale Lösungen für höchste Anforderungen an innovative Tageslichtsysteme von heute.

Gute Noten für Wärmedämmung und Schallschutz

Bauphysikalisch überzeugt ESSMANN AeroTech mit sehr guter Wärmedämmung und erhöhtem Schallschutz. Aufgrund des geringen Feststoffanteils und seiner feinporigen Struktur verbessert dieses vielseitige Granulat die Wärmedämmung und den Schallschutz. Die niedrige thermische Leitfähigkeit von λ = 0,018W/m2K ermöglicht in Verbindung mit der sehr hohen Transparenz eine bessere Tageslichtausnutzung von Dach und Fassade bei minimierten Wärmeverlusten.

Aufgrund der vorgegebenen Dachausschnitte und der relativ geringen Lichtbandbreiten wählte man eine Polycarbonat-Mehrfachstegplatte mit 10 Millimeter starken AeroTech-Elementen für die Verglasung und erzielte dadurch eine Verbesserung des U-Wertes von vorher 3,10 W/m2K auf nunmehr 2,0 W/m2K sowie eine Erhöhung des Energiedurchlasswertes (G-Wert) von 60 auf ca. 70 Prozent. In der Produktionshalle in Bad Cannstatt kamen insgesamt 14 Tageslichtelemente Typ 940/10, 130 Meter lang, in gewölbter Ausführung zum Einsatz. Darin integriert wurden 24 RWA-Lüftungsklappen für den notwendigen Rauch- und Wärmeabzug der Innenräume.

HDS-Schutz – Sicherheit für alle Fälle

Ein Lichtband über einem innenliegenden Raum, in den bisher zu viel Wärme über das Dach eindrang, erhielt sogar eine besonders widerstandsfähige HDS-Ausstattung. Der Name steht für die Ausstattungsattribute Harte Bedachung, Durchsturzsicherung und Sonnenschutz. Ein perforiertes Aluminiumblech, das mit Abstand auf die Lichtbandverglasung montiert wird, verhindert das Eindringen von Flugfeuer und strahlende Wärme in das Innere des Gebäudes.

Produktivität steigern, Umwelt schonen und Energie sparen

Die Räume sind nun hell, freundlich und gleichmäßig ausgeleuchtet. Dank ESSMANN Aero Tech und HDS-Schutz fand man eine optimale Lösung für diese anspruchsvolle Sanierungsaufgabe. Der Vergleich der Vorher/Nachher-Situation bestätigt, dass sich durch den Einbau der neuen Lichtbänder die Arbeitsplatzbedingungen wesentlich verbessert haben. Das führt natürlich zu gesteigerter Produktivität und zu besserem Arbeitsklima. Die Unternehmensleitung von GM Consult konnte diese Zusatznutzen bereits nach wenigen Monaten praktischer Erfahrung bestätigen. Der Bauherr ist zufrieden. Der Energieverbrauch und die Kosten für die Beheizung wurden nach der Flachdachsanierung mit ESSMANN AeroTech-Lichtbändern erheblich reduziert.

Umwelt schonen, Energie sparen und Arbeitsplatzbedingungen für mehr Produktivität optimieren, das erreicht man durch ganzheitliche Planung und innovative Tageslichtelemente. In Verbindung mit intelligenten tageslichtabhängigen Steuerungsmöglichkeiten geschieht dies besonders effektiv. Dadurch ergeben sich beträchtliche Energieeinsparpotentiale. Mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz gewinnt dieser Aspekt mehr und mehr an Bedeutung.