Archiv für die Kategorie „Schulungen / Seminare“

Seminar – Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Teil 1: Grundlagen

Dienstag, 22. November 2011

Die Veranstaltung wird von der BHE Akademie GmbH ausgeführt.

Seminar für Mitarbeiter in Errichterfirmen und Ingenieurbüros, Planer und Sicherheitsverantwortliche.

Termin:

18. Apr. 2012 bis 20. Apr. 2012

Kurzinhalt:

  • Aufgabenbereiche
  • Planung und Projektierung elektrischer RWA
  • Produktkunde
  • Montage- und Installationshinweise
  • Instandhaltung
  • Pneumatische RWA (ab dem zweiten Tag nachmittags)

Besonderheiten:

Schriftliche Prüfung am Ende
Das Bestehen der Prüfung ist eine der Voraussetzungen für das Zertifikat „BHE-zertifizierter Fachbetrieb RWA“
Die beiden Teile Elektrische und Pneumatische RWA sind getrennt buchbar.

Veranstaltungsort:

Fulda

Anmeldung zum Seminar Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Teil 1: Grundlagen finden Sie hier

 

 

5. Essener Sicherheitstage 2011

Montag, 10. Oktober 2011

Aufgrund des großen Erfolges der Essener Sicherheitstage führt der BHE in Kooperation mit der Messe Essen am 18./19. Oktober 2011 bereits die fünften Essener Sicherheitstage durch.

Hochkarätige Referenten informieren in insgesamt 22 Vorträgen umfassend über aktuelle und interessante Themen, die für Sicherheitsfachleute von Bedeutung sind.

Eine sicherheitstechnische Ausstellung findet zeitgleich zu den Referaten statt. Kongressteilnehmer haben somit die Möglichkeit sich direkt vor Ort Produkt-Highlights anzuschauen.

Die Essener Sicherheitstage, mittlerweile ein fest etablierter Expertentreff, verzeichnete mit über 360 Teilnehmern 2009 einen neuen Rekord. Der hohe Zuspruch zeigt, dass das Thema Sicherheit für Unternehmen ein Dauerbrennpunkt ist.

Hier finden Sie die Aktuelle Einladung und Anmeldeformular der Essener Sicherheitstage 2011.

 

Veranstalter:

BHE-Akademie-GmbH
Feldstraße 28 · 66904 Brücken
Telefon: 06386 9214-0 · Telefax: 06386 9214-99
E-Mail: info@bhe.de · Internet: www.bhe.de

 

Brandschutzanforderungen beim Planen und Bauen im Bestand – wirtschaftliche Lösungsansätze für Schulen, Kindergärten und -krippe

Donnerstag, 14. Juli 2011
Dieses Seminar ist Bestandteil der FeuerTRUTZ Seminare bei Spezial Seminare Bau – weitere Termine auch unter

www.ssb-seminare.de
Inhalt der Veranstaltung ist der Umgang mit Brandschutzanforderungen aus Landesbauordnungen, Verordnungen, Brandschutznormen, Brandverhütungsschauen usw. bei Neu- und Bestandsgebäuden.Neuplanungen von Hochschul-/Schulgebäuden und Kindergärten, sowie Kindertagesstätten stellen hohe Anforderungen an Planer und Betreiber. Neue Lehrkonzepte und Anforderungen aus dem Baurecht führen zu Spannungsfeldern.  Auch Bestandsbauten stellen eine Herausforderung dar. Während die Bausubstanz und die Nutzung die Brandgefährdung eines Gebäudes bestimmen, gewinnt die Organisation des Gebäudebetriebes hinsichtlich der Betreiberpflichten zunehmend an Bedeutung. Die Planung, Realisierung und Nutzung von Bestandsgebäuden kann nur Erfolg haben, sofern die Einschätzung und Ableitung mit der Bestandserfassung übereinstimmen.  ZielgruppeBrandschutzbeauftragte, Betreiber, Behördenvertreter, Architekten und Fachplaner (Gebäudetechnik) für Hochschulen, Schulen, Kindergärten und -krippen 

Datum:
15.08.2011
Bis zum:
15.08.2011
Kategorie:
Seminar
Uhrzeit:
9:00 – 17:00
Ort:
Stuttgart
 
Veranstalter:
Spezial Seminare Bau

 

Quelle und Bild: www.feuertrutz.de

Terminkalender

Montag, 27. Juni 2011

neuer Terminkabender
Bitte klicken Sie auf einen Eintrag, um Details zum jeweiligen Termin anzuzeigen. Zu den Terminen, die mit fetter Schrift hervorgehoben sind, sind erweiterte Informationen hinterlegt.

 
 
 
 
 
  • Feuertrutz (Messe)
    22.02.2012 – 23.02.2012
    in D-Nürnberg

Infos: sicherheit.info

Schulungstermine 2011

Mittwoch, 2. Februar 2011

Lernen Sie auch im Jahr 2011 wieder neue Informationen zum Thema Fensterautomation in unseren  Schulungen kennen. Seit vielen Jahren bietet STG-BEIKIRCH umfassende Schulungen über Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) nach dem Prinzip der natürlichen Entrauchung (NRA) an.

Lassen Sie sich in unserem Schulungszentrum theoretisch und praxisnah von unseren erfahrenen Produktmanagern über unsere Produkte, die erforderlichen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien sowie über die Einbausituation und Bedingung der entsprechenden Produkte schulen. Nach der DIN 18 232 dürfen z. B. nur Sachkundige diese Anlagen verbauen. Ob Sie Techniker, ein Installationsbetrieb, Elektriker oder eine Wartungsfirma sind, lassen Sie sich schulen, erweitern Sie Ihre Kompetenz und erhalten Sie den Nachweis als Sachkundiger in unseren Schulungen.

Oder frischen Sie Ihr Wissen auf. Besuchen Sie unseren RWA Auffrischungskurs zur Verlängerung bestehender STG-BEIKIRCH Sachkundenachweise mit Inhalten über Neuheiten zu RWA Gesetzen, Richtlinien und Produkte.

Wir freuen uns, Sie bei uns im Schulungszentrum begrüßen zu dürfen.
Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.

ZVEI Seminar mit Sachkundenachweis

Donnerstag, 19. August 2010

– Rauch und Wärmeabzugsanlagen – Elektromotorisch und pneumatisch

Die ZVEI Akademie für Sicherheitssysteme bietet umfassende 3-Tages-Seminare im Bereich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in Frankfurt am Main an. Eine firmen- und produktneutrale Vermittlung des technischen, praktischen, juristischen und wirtschaftlichen Wissens für den professionellen Verbau von Sicherheitssystemen liegt dabei im besonderen Interesse der Akademie.

Die Teilnehmer des 3 Tage Seminars erhalten einen Überblick und vertieftes Fachwissen für die Projektierung, Errichtung und Instandhaltung von RWA und Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Vorschriften anhand von Übersichten, Praxisbeispielen und Checklisten. Die Seminare schließen jeweils mit einer Fachprüfung ab, für die Sie bei erfolgreichem Bestehen den Sachkundenachweis für elektromotorische und pneumatische RWA erhalten. Der Sachkundenachweis ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zertifizierung zum ZVEI-anerkannten Errichter für RWA.

Die Referenten der Seminare sind Experten für Sicherheitssysteme der führenden Hersteller, aus den nationalen und internationalen Normungsgremien und der Wissenschaft, aber auch Praktiker mit Erfahrung im täglichen Umgang mit den betreffenden Anlagen.

Die Veranstaltungen sind für Errichter, Planer, Sachverständige, Behörden und Betreiber von RWA Anlagen von hohem Interesse. Das Seminar hilft, systematisch bei der Planung von RWA Anlagen vorzugehen, Vorschriften zu beachten, typische Fehler zu vermeiden, verschiedene Umgebungsbedingungen einzubeziehen und sicherer beim Kunden aufzutreten.

Termine in Frankfurt am Main
25. – 27. August 2010
24. – 26. November 2010

Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier oder unter http://www.zvei.org/?id=rwa)

ZVEI Seminar

Mittwoch, 19. Mai 2010

–  Grundlagen Brandmeldetechnik und anlagentechnischer Brandschutz –

Die ZVEI, die Akademie für Sicherheitssysteme, bietet Schulungen zum Thema „Grundlagen Brandmeldetechnik und anlagentechnischer Brandschutz“ an.

Das herstellerneutrale Seminar richtet sich an Errichter, Planer und Hersteller zur Auffrischung des Wissens für Fachleute und neue Mitarbeiter. Sie lernen die Struktur und den Aufbau eines Brandmeldesystems kennen und verstehen den Zusammenhang zwischen anlagentechnischem und baulichem Brandschutz. Hauptverantwortliche Personen von Errichtern und Planern für Brandmeldeanlagen müssen entsprechend der Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle L4 der DIN 14675 für das alle vier Jahre durchzuführende Audit eine Auffrischungsschulung nachweisen. Die Teilnehmer dieser Schulung erhalten den erforderlichen Nachweis.

Die Referenten der Seminare sind Experten für Sicherheitssysteme der führenden Hersteller aus den nationalen und internationalen Normungsgremien und der Wissenschaft, aber auch Praktiker mit Erfahrung im täglichen Umgang mit den betreffenden Anlagen.

Termine
09. Juni 2010 – Stuttgart

17. August 2010 – Leipzig

30. November 2010 – Essen

Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier . 

Zertifikat für Errichter von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Dienstag, 26. Januar 2010

Errichter von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen können sich ab sofort vom ZVEI zertifizieren lassen und so ihre Wettbewerbschancen erhöhen.
Das Gütesiegel „ZVEI-Errichter RWA“ erleichtert Gebäudebetreibern die Auswahl qualifizierter Fachfirmen. Gebäudebetreiber verringern nach Ansicht des ZVEI mit der Auswahl eines zertifizierten Fachbetriebs auch ihr Haftungsrisiko. Der Nachweis einer ordnungsgemäß und normgerecht erbauten RWA-Anlage fällt damit Betreibern und Errichtern im Schadensfall deutlich leichter.
Wichtige Voraussetzungen für eine Anerkennung ist der Nachweis einer sachkundigen RWA-Fachkraft und einer Elektrotechnischen Fachkraft nach DIN VDE 1000-10. Der Sachkundenachweis RWA kann zum Beispiel im dreitägigen Seminar „Rauch- und Wärmeabzugsanlage“ der ZVEI Akademie für Sicherheitssysteme erlangt werden. Das Zertifikat ist auf zwei Jahre befristet und ist nach einer Auffrischungsschulung der Fachkraft in vereinfachter Form erneut zu beantragen.
Text: Sicherheit.info

RWA Schulungstermine 2010

Freitag, 18. Dezember 2009

Schulung

Lernen Sie neue Informationen zum Thema Fensterautomation kennen. Seit Jahren bietet STG-BEIKIRCH umfassende Schulungen über Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) nach dem Prinzip der natürlichen Entrauchung (NRA).

Lassen Sie sich in unserem Schulungszentrum theoretisch und praxisnah von unseren erfahrenen Produktspezialisten über unsere Produkte, die erforderlichen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien sowie über die Einbausituationen und Bedienung der entsprechenden Produkte schulen. Nach der DIN 18 232 dürfen z. B. nur Sachkundige diese Anlagen verbauen. Ob Sie Techniker, ein Installationsbetrieb, Elektriker oder eine Wartungsfirma sind, lassen Sie sich schulen, erweitern Sie Ihre Kompetenz und erhalten Sie den Nachweis als Sachkundiger in unseren Schulungen.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier .

ZVEI Akademie für Sicherheitssysteme

Montag, 2. November 2009

ZVEI_Akademie_kl

Die Weiterbildungseinrichtung der Elektroindustrie.

Herstellerneutrales Fachwissen für Planer, Errichter und Betreiber.

  • Bundesweite Seminare zur berufsbegleitenden Fortbildung
  • Firmen- und produktneutrale Schulungen
  • Grundlagen und Vertiefung zur Planung, Errichtung und Instandhaltung von Sicherheitssystemen
  • Kompakte Wissensvermittlung an nur einem Tag
  • Ausbildungen zur Sachkundigen Person
  • Nach den aktuellen und anerkannten Regeln der Technik
  • Referenten: Erfahrene Fachleute aus der Wirtschaft

Weitere Informationen zu den Seminaren 2010 finden Sie in Kürze unter…. www.zvei-akademie.de