Archiv für die Kategorie „Messen“

INOLOPE EXPO 2025 – Die neue Fachmesse rund um die innovative Gebäudehülle öffnet ihre Türen vom 12. bis 14. Februar 2025 in der Messe Dortmund.

Donnerstag, 30. Januar 2025
Inolope-expo_logo 488x300-0ae6db3e
INOLOPE EXPO 2025: Messe Dortmund

Kingspan STG und Colt International nehmen an der neuen Fachmesse für innovative Gebäudehüllen teil.

Die neue Fachmesse rund um die innovative Gebäudehülle öffnet ihre Türen vom 12. bis 14. Februar 2025 in der Messe Dortmund.

Im Mittelpunkt der INOLOPE EXPO stehen fortschrittliche Technologien und nachhaltige Lösungen für die Gebäudehülle wie intelligente Fassadenelemente, energieeffiziente Systeme und ressourcenschonende Ansätze.

Wir stellen auch aus und präsentieren gemeinsam mit Colt International unsere innovativen Produkte auf der INOLOPE EXPO. Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand E02.

Parallel findet übrigens die bekannte Fachmesse Elektrotechnik für Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik statt.

  • Termin: 12.–14. Februar 2025
  • Öffnungszeiten: 10:00–17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Messe Dortmund GmbH, Strobelallee 45, 44139 Dortmund
  • Stand: Halle 7, Stand E02

Weitere Informationen unter INOLOPE EXPO

 

Architektenrundgang BAU 2023 – 17.-22.04.2023 München

Freitag, 10. Februar 2023

Architektenrundgang Bau 2023 DBZDen Dialog zwischen Architekten, Bauingenieuren und Ausstellern aktiv fördern – unter diesem Motto starten wir geführte Rundgänge zu ausgesuchten Messe-Highlights der BAU in München.

Die Messerundgänge werden von Redakteuren der Bauwelt und der DBZ geleitet. In den ca. 2 1/2  Stunden je Rundgang werden ca. 10 bedeutende Aussteller besucht. Auf den Ständen werden Sie von kompetenten Ansprechpartnern empfangen, die ihre Produkt- und Systemneuheiten speziell für Architekten vorstellen.

Pro Rundgang verlosen wir einen Wertgutschein in Höhe von 40 € für ein „kulinarisches Highlight“

 

Start der Rundgänge:

  • 17. April 14.00 Uhr
  • 18. April 10.30 Uhr & 14.00 Uhr
  • 19. April 10.30 Uhr & 14.00 Uhr
  • 20. April 10.30 Uhr & 14.00 Uhr
  • 21. April 10.30 Uhr & 14.00 Uhr

Treffpunkt: Bauverlag Messestand Halle C2, Stand 507

  • Alle Teilnehmenden werden mit einem Audio-Headset ausgestattet.
  • Sichern Sie sich schnell Ihren Rundgang, da die Anzahl begrenzt ist.
  • Pro Rundgang verlosen wir einen Wertgutschein in Höhe von 40 € für ein „kulinarisches Highlight“.

Nach erfolgreicher Anmeldung zum Rundgang, erhalten alle Teilnehmer einen Gutscheincode vom Bauverlag, um sich ein personalisiertes eTicket zu erstellen. Dieses eTicket berechtigt zum kostenfreien Eintritt auf die Messe. 

» Direkt zur Anmeldung

Text: Bauverlag

FeuerTrutz 2020 auf den 30. September und 1. Oktober verschoben

Freitag, 20. März 2020

 Feuertrutz

Die FeuerTrutz Network haben nach Gesprächen mit Branchenvertretern entschieden, dass die diesjährige FeuerTrutz aufgrund der eskalierenden Coro­na­virus-Pandemie nicht am 24. und 25. Juni stattfinden kann. Die zehnte Ausgabe der internationalen Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz sowie der parallele Brandschutzkongress sind jetzt für den 30. September und 1. Oktober 2020 angesetzt.

Die Verschiebung der FeuerTrutz steht auch im Zusammenhang mit der Terminänderung des für Nürnberg wichtigen Fachmesse-Duos aus Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk, das vom März in den Juni verschoben wurde – siehe Beitrag „16.-19.6.2020 – Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk übernehmen Platz der verschobenen Stone+tec“. Die dadurch bedingten logistischen und organisatorischen Anpassungen führten zur Neuterminierung der FeuerTrutz.

Ein weiterer Grund für die Verschiebung war dem Vernehmen nach auch die Rückkopplung der Organisatoren mit Kunden und Branchenvertretern. „Gemeinsam mit dem Messebeirat und weiteren Branchenvertretern kommen wir zu dem Ergebnis, dass eine Verschiebung in den Herbst und die frühzeitige Kommunikation den Anforderungen von Ausstellern, Besuchern und Kongress- sowie Seminarteilnehmern am besten Rechnung trägt. Auch mit Blick auf den Terminkalender der Branche: Wir schaffen damit für alle Teilnehmer Planungssicherheit und bestmögliche Rahmenbedingungen für den vielfältigen Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen sowie den fachlichen Austausch zum vorbeugenden Brandschutz. Letztlich ist für uns als Veranstalter das Vertrauen unserer Kunden und Partner entscheidend“, so Stefan Dittrich, Director FeuerTrutz, Nürn­berg­Messe, sowie André Gesellchen, Programm- und Kongressleitung FeuerTrutz Network.

VdS-BrandSchutzTage 2018 am 4. und 5 Dezember in der Kölnmesse!

Dienstag, 20. November 2018

VDS_Brandschutztage_2018Die VdS-BrandSchutzTage 2018 erwarten Sie mit jeder Menge aktuellem Wissen rund um den vorbeugenden anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine spannende Mischung aus:

  • großer, internationaler Brandschutzmesse
  • sieben hochkarätigen Fachtagungen
  • dem Zukunftsforum Brandschutz (in der Messehalle, offen für alle Besucher)
  • dem Wissenschafts- und Ausstellerforum (in der Messehalle, offen für alle Besucher)

Interessant für Besucher aus dem In- und Ausland
2018 hat der große Branchentreff wieder einen internationalen Fokus – wie traditionell in jedem zweiten Jahr. Unter anderem wird die Fachtagung Feuerlöschanlagen zahlreiche Fallstudien und Lösungen aus dem In- und Ausland sowie eine deutsch-englische Simultanübersetzung enthalten, zudem werden in der Messehalle zahlreiche internationale Aussteller ihre Lösungen präsentieren.

Das Programm umfasst auch eine Reihe interessanter Neuerungen. Zum Beispiel bieten wir erstmals die neue Fachtagung Sicherheits- und Alarmmanagement – von der Planung bis zur Intervention an. Sie basiert auf der bewährten VdS-Fachtagung „Sicherheitsdienstleistungen“, deckt jedoch ein deutlich breiteres Themenspektrum ab. Der Hintergrund: Sicherheits- und Brandschutzdienstleistungen wachsen immer mehr zusammen und müssen für eine optimale Gefahrenprävention sorgfältig aufeinander abgestimmt werden.
Auch die Fachtagungs-Klassiker der VdS-BrandSchutzTage dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Details finden Sie unter Fachtagungen.

Große internationale Fachmesse mit Themenforen
Parallel zu den Fachtagungen werden auf der großen, internationalen Brandschutzmesse aktuelle Produkte und Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz vorgestellt – in vielen Fällen inklusive Produktdemos und spektakulärer Experimentalvorträge.

Allen Fachtagungs- und Messebesuchern frei zugänglich sind auch die Themenforen innerhalb der Messehalle: das Zukunftsforum Brandschutz und die bewährten Aussteller- und Wissenschaftsforen.

Insgesamt werden etwa 3.000 Besucher in der Koelnmesse erwartet.

Weitere Infos unter https://bst.vds.de/

Text: Bst.vds.de

Branchen-Highlight in diesem Jahr: die VdS-BrandSchutzTage 2018

Montag, 11. Juni 2018

Vds Branschutztage 2018

Jede Menge aktuelle Information rund um den vorbeugenden Brandschutz – mit großer, internationaler Brandschutzmesse, Fachforen für alle Messebesucher sowie sieben hochkarätigen Fachtagungen: www.vds-brandschutztage.de

Große internationale Fachmesse mit Themenforen
Parallel zu den Fachtagungen werden auf der großen, internationalen Brandschutzmesse aktuelle Produkte und Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz vorgestellt – in vielen Fällen inklusive Produktdemos und spektakulärer Experimentalvorträge.

Allen Fachtagungs- und Messebesuchern frei zugänglich sind auch die Themenforen innerhalb der Messehalle: das Zukunftsforum Brandschutz und die bewährten Aussteller- und Wissenschaftsforen.

Möchten Sie als Aussteller an der Fachmesse teilnehmen? Dann finden Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen.

Text: VdS
Bild: VdS

Flucht- und Rettungswege rauchfrei halten mit RDA-Technologie

Dienstag, 30. Januar 2018
Tower 185, Frankfurt/Main mit aktiv geregelter, redundanter RDA im Feuerwehraufzug

Tower 185, Frankfurt/Main mit aktiv geregelter, redundanter RDA im Feuerwehraufzug

Rettungswege rauchfrei halten mit RDA-Technologie

In hochgeschossigen Gebäuden, in denen rauchfreie Rettungswege gemäß Baurecht oder geschützte Bereiche im Brandfall vorgeschrieben sind, bewährt sich vielerorts rund um den Globus die Rauchschutz-Druckanlagen-Technologie (RDA). Sie sollen das Eindringen von Rauch in Sicherheitstreppenräumen, und Feuerwehraufzügen verhindern und die Flucht- und Rettungswege zuverlässig rauchfrei halten. Schließlich führt fast jede Art der Verbrennung zur Entstehung von Rauchgasen, die mehr oder weniger toxisch sind. Da ist eine sichere Anlagentechnik für die zuverlässige Entrauchung unerlässlich.

Die Entwicklung, der Vertrieb sowie die Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von RDA-Anlagen bildet bei STG-BEIKIRCH, im Unternehmensverbund der Kingspan Unternehmensgruppe Light + Air, einen langjährigen Kompetenzschwerpunkt. Der Hersteller intelligenter Steuerungssysteme hat für diesen Anwendungsbereich auf der Basis sicherheitsgerichteter Bussysteme ein eigenes RDA-System entwickelt. Einmal installiert und parametriert, arbeitet die RDA von STG-BEIKIRCH vollautomatisch, d. h. sobald ein automatischer Melder Rauch erkennt, schaltet sich die Anlage in den Alarmzustand und regelt den Differenzdruck gemäß Sollwertvorgabe. Durch umfangreiche Überwachungsfunktionen ist diese nach aktueller Gesetzgebung geforderte Sicherheit bei ordnungsgemäßer Wartung und Instandhaltung zu jeder Zeit gewährleistet.
Intelligente Komponenten für sichere Rauchableitung

 

Komponenten einer Rauchschutz-Druckanlage

Komponenten einer Rauchschutz-Druckanlage

Zum System gehören eine Reihe von Komponenten, wie z. B. Steuerungen, Ventilatoren, 24 V DC Antriebe zur Steuerung von Druckregel-, Abström- und Zuluftklappen, Differenzdrucksensoren, RDA-Bedientableau für die Feuerwehren, automatische Melder, externe Lüftungstaster und Wind- und Regensensoren. Sie werden je nach Anforderung flexibel zu einem kompletten System verbunden und garantieren bei sachgemäßer Wartung und Instandhaltung ein perfektes Zusammenwirken sowie die dauerhafte Funktion.
Je nach Bauaufgabe und Gebäude unterscheidet der Hersteller bei der RDA zwischen einer Anlage mit standardisierten modularen Systemen und einer Anlage mit projektspezifisch entwickelten Systemen (z. B. für Hochhäuser mit anspruchsvollem Entrauchungskonzept). Hohe Flexibilität garantiert der eigene Schaltschrankbau im Unternehmen wodurch die individuelle Gestaltung der Steuerzentralen möglich wird.

Allianzen haben sich bewährt

Schaltschrank einer Rauchschutz-Druckanlage

Schaltschrank einer Rauchschutz-Druckanlage

Die Erfüllung der Sicherheitsvorgaben im Brandfall, die Treppenräume und Feuerwehraufzüge zur Evakuierung und den Löschangriff zu nutzen, erfordert die frühzeitige Einbeziehung der Industrie in die Planung und Projektabwicklung. STG-BEIKIRCH unterstützt hier in der Planungsphase bei der Auslegung und Dimensionierung der Anlagen. In enger Zusammenarbeit mit Fachinstituten und Planern wurden bereits komplexeste Anlagen geplant und ausgeführt. Diese Allianz zahlt sich auf Dauer aus.

Bildquelle: STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG

 

Besuchen Sie uns auf der FeuerTrutz 2018 in Halle 10.0 Stand 10.0-41

Essener Sicherheitstage am 7./8. November 2017

Freitag, 13. Oktober 2017

BHE_Seminare_STG_BEIKIRCH_klAktuelle Trends in der Sicherheitstechnik

Bewährte Konzepte, innovative Lösungen und moderne Themen der elektronischen Sicherheitstechnik stehen im Fokus der Essener Sicherheitstage am 7./8. November 2017.

Die Teilnehmer erwartet neben einem attraktiven Vortragsprogramm und einer interessanten Ausstellung auch eine abwechslungsreiche Abendveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der BHE-Akademie-GmbH.

Sichern Sie sich noch heute einen der begehrten Teilnehmerplätze!

Zur Einladung

 

ESSMANN GROUP präsentiert integrierte Systemlösungen – Heinze ArchitekTOUR 2016

Montag, 30. Mai 2016

Die enge Verzahnung von Sicherheit, Energieeffizienz und Funktionalität präsentiert die ESSMANN GROUP am 23. Juni im Rahmen der Heinze ArchitekTOUR auf dem Gelände der Zeche Zollverein. In Halle 12 des Weltkulturerbes finden Besucher Gelegenheit, sich über integrierte Systemlösungen für Flachdach, Fenster und Fassade zu informieren.

Ob Lüftung oder Entrauchung, Schutz von Menschen und Maschinen oder Energieeffizienz: Von innovativen Tageslichtlösungen bis hin zu Konzepten für die Sicherung von Flucht- und Rettungswegen bietet die ESSMANN GROUP ein breit gefächertes Leistungsspektrum rund um die sichere Gebäudehülle an.

Unter dem Anspruch „Wir sehen das Ganze“ stehen neben der Erfahrung aus über 50 Jahren gewachsenem Know-how, auch moderne Planungs- und Berechnungstools zur Verfügung, mit denen die Gruppe sicherheitstechnischen und energieeffizienten Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird. Damit begleitet sie ihre Kunden bereits in der Planungsphase als sachkompetenter Partner, um den individuellen Wünschen und Bedürfnissen umfassend gerecht zu werden. Neben dieser projekt- und kundenspezifischen Planung sowie Beratung bietet die ESSMANN GROUP ein flexibles Baukastensystem für ihre Produkte.

Veranstaltung
Heinze ArchitekTOUR 2016

Termin:
Datum: Donnerstag, 23.06.2016
Beginn: 13 Uhr

Ort:
UNESCO-Welterbe Zollverein
Halle 12
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen

Weitere Informationen finden sich hier: www.heinze.de/architektour

FMB: 05. bis 07.November 2014 – Messezentrum Bad Salzuflen

Donnerstag, 23. Oktober 2014

FMB_Logo_

Bereits zum zehnten Mal findet die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau vom 5. bis 7. November 2014 im Messezentrum Bad Salzuflen statt. Ca. 450 Aussteller zeigen ihre Produkte und Lösungen.

Freuen Sie sich auf tiefgehende Fachgespräche, umfassende Informationen und den direkten Austausch zwischen Hersteller und Anwender. Sie erhalten einen tiefgehenden Überblick über den Status quo der Steuerungstechik sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Auf der Sonderschau „Intelligente technische Systeme – it´s OWL“ präsentieren die Mitglieder dieses Spitzenclusters Zwischenergebnisse ihrer gemeinsamen Forschungsarbeiten.
Hier können Sie Zukunftskonzepte der Steuerungs- und Automatisierungstechnik live erleben und ohne Umwege mit den Entwicklern ins Gespräch kommen.

FMB_2013

In Halle 20 zeigt Ihnen STG-BEIKIRCH die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Electronics Manufacturing Services.

Ein kostenloses Gastticket erhalten Sie hier:
Wir freuen uns auf Sie, besuchen Sie uns in Halle 20 Stand G2!

Weitere Informationen sowie eine aktuelle Ausstellerliste der FMB und weitere Informationen finden Sie übrigens unter www.fmb-messe.de

Innovationskraft der Sicherheitsbranche

Dienstag, 23. September 2014

Auf rund 85.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Fachbesucher über neueste Sicherheitslösungen informierten. (Bild: Messe Essen/Rainer Schimm)

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum zeigt die Security Essen Innovationen für zivile Sicherheit und Brandschutz. Die Messe umfasst erstmals mehr als 40 Marktsegmente und beleuchtet in 100 Vorträgen die neusten Branchentrends.

Mehr als 1.000 Aussteller aus rund 40 Nationen machen die Messe Essen vom 23. bis 26. September 2014 erneut zum globalen Markt für zivile Sicherheit und Brandschutz. Die mehr als 40 Marktsegmente – von der mechanischen und digitalen Sicherungstechnik über Brandschutz und Videoüberwachung bis zur IT-Sicherheit und Terrorprävention – bieten einen umfassende Marktüberblick, zu dem erneut rund 39.000 Fachbesucher aus mehr als 110 Ländern erwartet werden.

Alle zwei Jahre demonstriert die internationale Fachwelt für zivile Sicherheit und Brandschutz in der Messe Essen ihre Innovationskraft hinsichtlich aktueller Herausforderungen. So stellt der Themenpark ITSecurity in Halle 5 neueste Technologien für den Kampf gegen Cyberattacken, Lauschangriffe und Wirtschaftsspionage vor.

Erstmals widmet sich die internationale Fachmesse auch dem neuen Trend Global Travel Security – mit Lösungen für den Schutz von Mitarbeitern und Unternehmens- Knowhow bei Auslandsreisen (Security Forum II, Halle 7).

Die Hallen der Security Essen werden 2014 folgenden Schwerpunkten gewidmet sein:

• Halle 1: Brandschutz
• Halle 2: CCTV/Videoüberwachung
• Halle 3: Systemanbieter
• Halle 4: CCTV/Videoüberwachung, Perimeterschutz
• Halle 5: IT-Security, Perimeterschutz
• Halle 6: Spezialfahrzeuge und Ausstattung, Sonderschau für Schutz, Sicherheit & Service, persönliche Ausrüstung
• Halle 7: Brandschutz, Kriminaltechnik, Terror-, Umwelt- und Katastrophenschutz, Forschung und Entwicklung
• Halle 8: CCTV/Videoüberwachung
• Halle 9: CCTV/Videoüberwachung
• Halle 10/11: Zutrittskontrolle
• Halle 12: Zutrittskontrolle, mechanische Sicherungstechnik
• Galeria: Perimeterschutz, Zutrittskontrolle

Topthema Brandschutz

Das Topthema Brandschutz beleuchtet die Security Essen erneut in gleich zwei Hallen (1 und 7): Das Spektrum der Produktneuheiten für den mobilen, baulichen und anlagentechnischen Brandschutz reicht dabei von der Rauchmelder-Fernkontrolle über intelligente digitale Alarmierungssysteme bis zum emissionsfreien Einsatzfahrzeug.

Live-Vorführungen auf dem Thementag Brandschutz am 25. September runden das Messeangebot ab. Aussteller demonstrieren dort unter anderem den Einsatz neuer Aresol-Löschsysteme für Feuerlöschanlagen, Brandunterdrückungsanlagen gegen beginnende Explosionen sowie neue Nebelsysteme für die zerstörungsfreie Brandsimulation von Tunnel- und Großbränden.

Sicherheitsdienstleister wachsen

2014 werden die Sicherheitsdienstleister noch stärker in Essen vertreten sein: Die Sonderschau „Schutz, Sicherheit & Service“ zieht deshalb in die größere Halle 6 in unmittelbare Nähe zu den Sicherheitsfahrzeugen um. Hier werden unter anderem acht Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. (BDGW) an einem Gemeinschaftsstand aktuelle Trends beleuchten. Zum ersten Mal werden auch sieben Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) gemeinsam auftreten.

Aktuelle Vorträge

Mit einem hochkarätigen Fachprogramm fördert die Security Essen auch 2014 wieder den fachlichen Austausch zwischen Herstellern, Entwicklern und Anwendern. In rund 100 Vorträgen und Expertenrunden geben Branchenfachleute ihr Wissen aus erster Hand weiter.

Das Security Forum I (Halle 5) beleuchtet aktuelle Branchentrends – unter anderem aus den Bereichen Alarmanlagen, mechanische Sicherungstechniken, Sicherheits- Management und Terrorabwehr. Das Security Forum II (Halle 7) widmet sich unter anderem Themenbereichen wie Security Research, Brandschutz und Public Security.

Karriereplanung

Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren geht der Tag der Aus- und Weiterbildung auf der Security Essen in die zweite Runde: Am ersten Messetag können sich Schüler, Quereinsteiger und Studierende über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Sicherheitswirtschaft informieren.

Erstmals wird es auf der Security Essen 2014 Messerundgänge für Planer, Architekten, Ingenieure sowie Vertreter der Immobilienwirtschaft geben. An jedem Messetag werden Führungen zu den Themenbereichen Sicherheit und Brandschutz angeboten. Durchführender Partner ist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ).

Offline und online orientiert

Den optimalen, detaillierten Überblick über das gesamte Angebot der Messe finden Leser des PROTECTOR im Messeführer auf den folgenden Seiten – übersichtlich aufbereitet und nach Messehallen sortiert. Nach bewährter Manier hat die Redaktion informative Vorschauen aller relevanten Anbieter im Sicherheitsmarkt zusammengetragen. Damit sich jedes ausstellende Unternehmen auch vor Ort schnell und einfach finden lässt, ist zu jeder Halle der passende Hallenplan mit eingetragenen Standnummern beigefügt.

Auf der Homepage Sicherheit.info geht es ebenso komfortabel: Hier findet sich ein ausführliches Online-Special zur Security 2014, das die Orientierung auf der Messe schon im Vorfeld erleichtert und die Nutzer dank seiner klaren Struktur direkt zu den gewünschten Anbietern führt. Neben den Vorberichten der Aussteller bietet das Online-Special allgemeine Vorschauen, Interviews mit Ausstellern und der Messe Essen sowie Grußworten von Branchenverbänden. Das Online-Special ist über den Link www.sicherheit.info/security2014 zu erreichen.

Text: Sicherheit.info