Archiv für die Kategorie „ESSMANN“

Know-how für Fachleute – Die ESSMANN GROUP Schulungen 2017

Montag, 22. Mai 2017

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gehören zu den wichtigsten Komponenten des technischen Brandschutzes in Gebäuden. Ein fundiertes Fachwissen in diesem Bereich ist unerlässlich. Deshalb bieten wir umfassende Schulungen und Seminare für unsere Partner an – zum Beispiel die Ausbildung zum RWA-Sachkundigen, RWA-Auffrischungskurse, LON-Workshops oder Produktschulungen.

Alle Schulungen bieten wir in unterschiedlichen Formen an.

Inhouse-Schulungen in unserem hauseigenen Schulungszentrum in Bad Salzuflen: Hier haben Sie die Möglichkeit, neben der Vermittlung von theoretischem Wissen auch die Produkte hautnah kennenzulernen und Simulationen von Rauchgasabführungen aktiv mitzuerleben.

 

Schulungsthemen:

  • Grundlagen des energiesparenden Bauens
  • Effiziente und kundenspezifische Sanierungslösungen
  • Energieeffiziente und komfortable Be- und Entlüftungssysteme
  • Natürliche und maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen inkl. Sachkundenachweis
  • ESSMANN GROUP Produkt- und Systemlösungen
  • Individuell abgestimmte Schulungen 

 

Ansprechpartner Schulungen

Frau Sabine Richter
T. +49 5261 9658-87
F. +49 5261 9658-66
s.richter@stg-beikirch.de

 

 

ESSMANN – Leistungserklärung sofort und von überall abrufbar

Donnerstag, 27. August 2015

Laut EU-Bauproduktenverordnung muss jedes Bauprodukt, das nach einer harmonisierten Norm gefertigt wird, mit einer Leistungserklärung versehen sein, welche die Kunden über die spezifischen Leistungsdaten informiert. Damit lässt sich überprüfen, dass eine Lichtkuppel, ein Lichtband oder ein natürlicher Rauchabzug den Anforderungen des Endkunden entsprechen. Um diese schnell und an jedem Ort zur Verfügung zu haben, sind ESSMANN Produkte mit entsprechenden QR-Codes versehen.

QR-Code auf jedem Tageslichtsystem
Die Lösung von ESSMANN: Jedes Tageslichtsystem sowie natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgerät nach DIN EN 12101-2 erhält einen QR-Code auf dem Typenschild. Mit einem entsprechenden mobilen Endgerät gescannt, lässt sich die Leistungserklärung umgehend als PDF abrufen. Das Dokument kann dann zur weiteren Verwendung, z. B. für die Objekt-Dokumentation, gespeichert oder per E-Mail versandt werden.

Schnelle und gesicherte Verfügbarkeit
Die Nutzer dieses im Markt bislang einzigartigen QR-Code-Services profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Rechtsverbindliche Leistungserklärung für jedes Produkt
  • Entspricht den Anforderungen der EU-Bauproduktenverordnung Nr. 305/2011
  • Verfügbarkeit in der Landessprache des Ziel-Auslieferungslandes durch Zuordnung des Lieferorts
  • Schnelle und einfache Bereitstellung per QR-Code, z. B. bei Wareneingang oder Bauabnahme
  • Erweiterung des QR-Code-Systems um weitere prozessoptimierende Dokumente, z. B. Montageanleitungen (in Vorbereitung)

Text: ESSMANN
Bild: ESSMANN

STG-BEIKIRCH – Planen und steuern per Drag & Drop

Mittwoch, 29. Juli 2015

Jede Anlage – ob für RWA- oder natürliche Lüftung – lässt sich mit der MZ3 angepasst an unterschiedlichste Einsatzbereiche einfach per Drag & Drop planen. © STG-BEIKIRCH

 

Um bei Bränden in großen mehrstöckigen Gebäuden den Rauch effektiv abzuführen, bedarf es zuverlässiger Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Entsprechend den steigenden Sicherheits- und Komplexitätsanforderungen an diese Anlagen hat STG-BEIKIRCH die Modulzentrale MZ3 entwickelt. Die neuartige Konfigurationssoftware des Kontroll- und Steuerungssystems sorgt dafür, dass sich jede Anlage, ganz gleich, ob für RWA- oder natürliche Lüftung, angepasst an unterschiedlichste Einsatzbereiche einfach per Drag & Drop planen lässt.

Ob KNX, LON-BUS, CAN-BUS oder Web – die MZ3 unterstützt die führenden Protokolle für die Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik.

Schon in den Standardausführungen als 16A- und 32A-Zentrale bietet die MZ3 Features, deren Umsetzung normalerweise mit hohem Aufwand verbunden ist. Hier jedoch sind u. a. folgende Funktionen bereits integriert: windrichtungs- und windstärkeabhängige Entrauchung und Lüftung, Ereignis- und Fehlerspeicher auf SD-Karte, temperaturgeführte Lüftungssteuerung, automatische Nachtauskühlung bei Einsatz von KNX-Bedienelementen oder Zeitschließautomatik.

Zusätzlich zur natürlichen Entrauchung sowie Be- und Entlüftung eignet sich die MZ3 ideal für die maschinelle Entrauchung (MRA) sowie Rauchschutz-Druckanlagen (RDA). Die Funktionalität ist zusätzlich erweiterbar um Optionen wie die GLT-Kopplung über ein LON-Modul (RWA und Lüftung) oder KNX-Modul (Lüftung), verschiedene Beschattungsfunktionen, die Verarbeitung analoger Werte und vieles mehr.

Einfache Planung per Drag & Drop

Das Kontroll-, Steuerungs- und Modulsystem MZ3 kann für RWA sowie die natürliche Be- und Entlüftung eingesetzt oder in die Gebäudeleittechnik eingebunden werden.© STG-BEIKIRCH

 

Je nach Einsatzbereich lässt sich jede Anlage einfach per Drag & Drop planen. Die Auswahl der benötigten Module und die Zuordnung der Funktionen erfolgt vollautomatisch gemäß den individuellen Anforderungen an die MZ3-Zentrale. Auch nachträglich können Änderungen in der Konfiguration der Zentrale vorgenommen werden – per Programmierung mit einem PC und der Konfigurationssoftware oder über eine vorkonfigurierte SD-Karte.

Aufgrund der konkreten Zuordnung der Funktionen zu den entsprechenden Modulen sowie der effizienten neuen Netzteile sind die MZ3-Schaltschränke äußerst kompakt in ihrer Baugröße und können somit platzsparend konfiguriert und eingesetzt werden.

Die Außenabmessungen (B x H x T) einer regulären 16A-Zentrale betragen gerade einmal 400 x 400 x 210 mm. Die 32A-Zentrale misst 600 x 600 x 210 mm, die 48A- oder 64A-Zentrale 600 x 800 x 210 mm und die 128A-Zentrale 1.000 x 1.200 x 300 mm.

Das neue Netzteile der MZ3 sind äußerst energieeffizient.

Offen für Schnittstellenlösungen, Lüftungsanforderungen und Antriebstechnologien
Mit dem MZ3-LON-Modul wird die Zentrale zu einem echten LON-Knoten. Für komplexe Lüftungsfunktionen lässt sie sich zudem mit einem KNX-Modul versehen.

Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Eigenschaften sind weitere Schnittstellenlösungen in Form eines LON- und KNX-Moduls sowie zur EasyDrive/2-Antriebstechnologie in Planung. Letzteres dient der Positionierung von Antrieben, sorgt für einen leisen Lauf bei der Lüftung, garantiert Schnelllauf bei einer RWA-Auslösung sowie Positionsrückmeldungen. Die Kombination mit einem CAN-Modul ermöglicht, dass mehrere MZ3-Steuerungen miteinander gekoppelt werden können, um Anlagen mit mehr als 196 A zu realisieren. Dadurch lassen sich mit der MZ3 nahezu alle technischen Anforderungen erfüllen – ganz gleich, ob sie für RWA-Anlagen, zur natürlichen Be- und Entlüftung oder in der Gebäudeleittechnik eingesetzt wird.

ESSplan ap: Simultanes Engineering, Sicherheit und Komfort

Freitag, 27. März 2015

Die Planungssoftware von ESSMANN berücksichtigt automatisch aktuelle Normen und Vorschriften und macht Planen so noch sicherer.

ESSplanap ist eine intelligente Planungssoftware von ESSMANN, die zur Systemplattform ESSplan gehört. ESSMANN bietet Architekten und Planern damit ein einzigartiges Planungs- und Berechnungstool, das alle Anwendungen schneller, einfacher und vor allem sicherer macht.

Mit der Planungssoftware können die Nutzer in ihrem Account Szenarien und Schutzzieldefinitionen – z. B. in den Bereichen Entrauchung, Be- und Entlüftung, Klimatisierung und Energieeinsparung – hinterlegen und für andere Bauvorhaben wiederverwenden und anpassen. Dadurch sparen sie Zeit und können effektiver planen und arbeiten. Als Ergebnis erhalten die Anwender ein Leistungsverzeichnis, womit die Leistung herstellerneutral ausgeschrieben werden kann.

Fehlerfreies, schnelles Planen nach aktuellen Normen und Richtlinien

Neben vielen anderen Vorteilen, bietet ESSplanap vor allem aber einen enormen Sicherheitsvorteil – dank der Hinterlegung aller relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien aus den Bereichen Tageslichtberechnung (DIN 5043), Entrauchung (DIN 18232) und Zuluft (DIN 18232).

Diese werden während des gesamten Berechnungsvorgangs automatisch berücksichtigt und mit den eingegebenen Daten abgeglichen. Werden dabei Kriterien nicht oder nur unzureichend erfüllt, erfolgt sofort ein entsprechender Hinweis.

Immer aktuell – immer sicher

Doch das ist nicht alles: Verändern sich die gesetzlichen Normen, erfolgt direkt eine Anpassung in der Planungssoftware, woraufhin auch automatisch alle gespeicherten Berechnungen neu analysiert werden, so dass diese immer tagesaktuell sind. Dies funktioniert schnell und problemlos, da die Systemplattform webbasiert und so immer auf dem neuesten Informationsstand ist.

Simultanes Engineering bei Anpassungsveränderungen

Ändern sich die Ansprüche des Nutzers oder die Anforderungen an ein Projekt, bedarf es keiner gänzlich neuen Berechnung. Stattdessen können die jeweiligen Projektdaten problemlos aktualisiert werden, woraufhin sich alle damit zusammenhängenden Daten ebenfalls anpassen und die Planung erneut mit allen Normen abgeglichen und Hinweise demgemäß aktualisiert werden.

ESSplanap erleichtert Architekten und Planern somit erheblich die Arbeit und bringt einen deutlichen Zeitgewinn mit sich. Vor allem aber können sich die Nutzer jederzeit sicher sein, dass immer alle relevanten Normen und Vorschriften berücksichtigt wurden, so dass ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert ist. Eine Anmeldung ist kostenlos unter www.essmann.de möglich. Auf der Website stehen den Nutzern zudem erklärende Anwendungsvideos zur Verfügung.

Text: Essmann GmbH
Bild: Essmann GmbH

Gehen Sie auf Nummer sicher – bevor Gefahr droht.

Montag, 19. Januar 2015

Betreiber von Gebäuden sind für die Sicherheit auf dem Dach verantwortlich. Das schreiben der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften vor. Lichtkuppeln und Lichtbänder, die nicht durchsturzsicher sind, müssen mit entsprechenden Schutzeinrichtungen für die auf dem Dach arbeitenden Personen ausgeführt werden. Bei Nichtbeachtung drohen folgenschwere Konsequenzen für den Betreiber – von Bußgeldern über die Verweigerung des Versicherungsschutzes bis hin zur persönlichen Haftung von verantwortlichen Führungskräften.

Bei ESSMANN haben wir die Sicherheit schon immer im Blick. Dazu gehören auch aktuelle gesetzliche Vorschriften und Normen. Mit unserem umfassenden Sortiment an Ab- und Durchsturzsicherungen bieten wir Lösungen für das sichere Flachdach. Sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung. Dank unseres modularen Baukastensystems sind unsere Lösungen zudem einfach zu installieren, preiswert und systemintegr